Veraltetes Verkehrsmittel oder nicht?

Veröffentlicht am 31. Dezember 2024 um 02:39

Häufig gilt die Straßenbahn als veraltetes und unflexibles Verkehrsmittel. Hier steht zunächst die Frage im Raum, welche vermeintlich moderneren Alternativen es denn gibt. Häufig werden dann moderne BRT-Systeme oder Magnetschwebebahnen wie das TSB genannt.

Ist das System Straßenbahn veraltet?

Richtig ist, dass die Straßenbahn bzw. das Rad-Schiene-System alt ist. Damit ist es jedoch auch bewährt. Ähnlich wie viele bewährte Technologien (Fortbewegung mit Rädern, Auto, Elektrizität, Turbine) wurde es kontinuierlich weiter entwickelt. Dies Weiterentwicklung fand auch im Bereich der Radprofile, der Spurführung und der Leit- und Sicherungstechnik statt. Schienenfahrzeuge von heute sind nur schwer mit früheren Schienenfahrzeugen vergleich.

 

Insbesondere moderne Niederflurstraßenbahnen sind nur schwer mit ihren jeweiligen Vorgängergenerationen vergleichbar. Moderne Fahrzeugtypen wie der für die StUB in Erlangen vorgesehene Siemens Avenio [Siemens Avenio NBG] sind besonders leise und besonders gleisschonend [Siemens 2010] . Zwischenzeitlich sind auch infrastrukturschonende, günstigere Gelenkwagen mit echten Drehgestellen wie die Stadler TINA oder Skoda ForCity Smart mit sehr hohem Niederfluranteil bis zu 100% möglich.

 

Durch die Möglichkeit zur Zugbildung ermöglichen Straßenbahnen die Anpassung der Beförderungskapazität auf den jeweiligen Bedarf in Verkehrsspitzen oder Schwachlastzeiten. Anders als bei Zusatzfahrten durch Busse ist hierfür je nach den Umständen kein zusätzliches Personal erforderlich oder nur ein zusätzlicher Fahrer an der betreffenden Haltestelle. Unter Zugbildung versteht man das Koppeln von mehreren Straßenbahntriebwagen oder das Ankuppeln von Beiwagen.

 

Gleisschonend bedeutet auch niedrige Rollgeräusche. Ebenso sind moderne Straßenbahnen energiesparender als ältere Straßenbahnen, klimatisiert, barrierefrei, bieten moderne Fahrgastinformationssysteme und halten moderne Crashnormen ein. Objektiv betrachtet ist das System Straßenbahn also nicht veraltet.

 

Weltweit, vor Allem jedoch in Europa werden in den letzten Jahren neue Straßen- und Stadtbahnsysteme gebaut oder ausgebaut. Zu den Hintergründen möchte ich hier auf den Wikipedia-Artikel zur Renaissance der Straßenbahn verweisen. Jüngere, erfolgreiche Beispiele sind das Stadtbahnsystem Karlsruhe, die zugehörige Stadtbahn Heilbronn, die Erweiterung der Straßenbahn Ulm und die schrittweise Umsetzung der Regionalstadtbahn Neckar-Alb.